Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  342

His praeparatis diocles cum omni equitatu, et erat tum praefectus equitum, specie reducentis exulem hospitem profectus, die ac nocte ingens iter emensus, cum milia sex ab urbe abesset, luce prima tribus electis turmis, cetera multitudine equitum subsequi iussa, praecessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hailey.958 am 14.07.2013
Nachdem er diese Vorbereitungen getroffen hatte, brach Diocles, der zu dieser Zeit der Kavallerie-Befehlshaber war, mit seiner gesamten Kavalleriemacht auf, wobei er vorgab, einen verbannten Freund zurückzubegleiten. Er legte eine enorme Strecke zurück, reiste Tag und Nacht, und als er sechs Meilen von der Stadt entfernt war, zog er bei Tagesanbruch mit drei ausgewählten Schwadronen vor, und befahl dem Rest der Kavallerie, hinterherzufolgen.

von christof.8913 am 15.10.2020
Nachdem diese Dinge vorbereitet waren, brach Diocles mit der gesamten Kavallerie aus, und er war zu dieser Zeit Präfekt der Kavallerie. Unter dem Vorwand, einen verbannten Gastfreund zurückzubringen, legte er eine riesige Strecke Tag und Nacht zurück. Als er sechs Meilen von der Stadt entfernt war, zog er bei Tagesanbruch mit drei ausgewählten Schwadronen vor, wobei er dem Rest der Kavallerie befahl, zu folgen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abesset
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
electis
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
electa: Auserwählte, Ausgewählte, auserwählt, ausgewählt, erlesen, vortrefflich
electum: Bernstein, Elektrium, etwas Ausgewähltes, Wahl
emensus
emetiri: ausmessen, abmessen, durchmessen, vollenden, zurücklegen
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exulem
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
exulare: verbannt sein, im Exil leben, sich im Exil aufhalten
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hospitem
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospitare: beherbergen, bewirten, gastlich aufnehmen, als Gast auftreten
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iussa
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
praecessit
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praeparatis
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
reducentis
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
subsequi
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen, sich anschließen, erfolgen, sich ergeben, nachahmen
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
turmis
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum