Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  287

Postero die pythagoran cum auxiliaribus et equitatu stationem agere pro uallo iussit: ipse tamquam in aciem cum robore exercitus egressus signa ocius ferri ad urbem iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linus.t am 27.05.2019
Am nächsten Tag befahl er Pythagoras, mit Hilfstruppen und Kavallerie den Vorposten am Wall zu besetzen. Dann führte er persönlich die Hauptarmee aus, als bereite bereite er sich auf eine Schlacht vor, und befahl, die Schlachtstandarten rasch zur Stadt zu tragen.

von levin.858 am 04.03.2015
Am nächsten Tag befahl er Pythagoras mit den Hilfstruppen und Reitern, Wache vor dem Wall zu halten: Er selbst, gleichsam zum Kampf bereit, zog mit der Kernmannschaft des Heeres aus und befahl, die Standarten eilends zur Stadt zu tragen.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
auxiliaribus
auxiliaris: hilfreich, unterstützend, Hilfs-, zusätzlich, Hilfssoldat, Hilfstruppe
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
egressus
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
ocius
ocior: schneller, rascher, eiliger
ocis: schnell, rasch, flink, hurtig
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
robore
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
stationem
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
uallo
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum