Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  285

Inde et ex fortuna pugnae et ex ingenio ducis coniectans in quo tum is pauore esset, unum de auxiliaribus specie transfugae mittit ad eum, qui pro comperto adferret achaeos statuisse postero die ad eurotan amnem, qui prope ipsis adfluit moenibus, progredi ut intercluderent iter, ne aut tyrannus cum uellet receptum ad urbem haberet aut commeatus ab urbe in castra portarentur, simul et temptaturos si quorum animi sollicitari ad defectionem a tyranno possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miran.g am 30.04.2020
Daraufhin, aus der Kriegsgunst und dem Charakter des Führers erschließend, in welcher Furcht dieser sich damals befand, sendet er einen der Hilfstruppen in der Gestalt eines Überläufers zu ihm, der als feststehende Tatsache berichten sollte, dass die Achaeer am folgenden Tag zum Eurotas-Fluss vorrücken würden, der nahe an ihren Mauern vorbeifließt, um den Weg abzuschneiden, damit weder der Tyrann, wenn er es wünsche, einen Rückzug in die Stadt habe, noch Vorräte von der Stadt ins Lager gebracht werden könnten, und gleichzeitig um zu prüfen, ob die Geister einiger zum Abfall vom Tyrannen bewegt werden könnten.

von stefanie9826 am 18.10.2021
Dann, sowohl aus dem Verlauf der Schlacht als auch aus der Kenntnis des Charakters des Führers und der Vermutung, wie verängstigt er nun sein musste, sandte er einen seiner Hilfstruppen, verkleidet als Überläufer, zu ihm. Dieser sollte mit Sicherheit berichten, dass die Achaeer geplant hätten, am nächsten Tag zum Eurotas-Fluss vorzurücken, der dicht an den Stadtmauern vorbeifließt. Ihr Ziel sei es, den Weg zu blockieren und den Tyrannen daran zu hindern, sich nach Belieben in die Stadt zurückzuziehen und zu verhindern, dass Versorgungsgüter aus der Stadt ins Lager gelangten. Sie würden auch versuchen herauszufinden, ob jemand bereit wäre, den Tyrannen zu verraten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adferret
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
auxiliaribus
auxiliaris: hilfreich, unterstützend, Hilfs-, zusätzlich, Hilfssoldat, Hilfstruppe
comperto
compertum: Tatsache, Gewissheit, Entdeckung, Befund, Ergebnis
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compertus: bekannt, erwiesen, sicher, gewiss, festgestellt
coniectans
coniectare: vermuten, mutmaßen, folgern, schließen, zusammenwerfen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
pauore
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
transfugae
transfuga: Überläufer, Deserteur, Abtrünniger, Renegat
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum