Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  232

Tiberis infestiore quam priore impetu inlatus urbi duos pontes, aedificia multa maxime circa flumentanam portam euertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Tiberis
tiberis: Tiber
infestiore
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
impetu
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
inlatus
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
urbi
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
duos
duo: zwei, beide
pontes
pons: Brücke
aedificia
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
portam
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
euertit
evertere: umstürzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum