Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  199

Saxum ingens siue imbribus seu motu terrae leniore quam ut alioqui sentiretur labefactatum in uicum iugarium ex capitolio procidit et multos oppressit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilio.y am 29.02.2020
Ein gewaltiger Felsbrocken, destabilisiert entweder durch Regen oder durch ein so leichtes Erdbeben, dass es kaum wahrgenommen wurde, stürzte vom Kapitol in die Straße des Viehmarktes herab und zermalmte dabei viele Menschen.

von dominic.975 am 29.02.2020
Ein riesiger Felsen, der durch Regen oder eine mildere Erdbewegung, als dass sie sonst wahrgenommen würde, gelockert worden war, stürzte vom Kapitol in den Vicus Iugarius herab und zerquetschte viele Menschen.

Analyse der Wortformen

alioqui
alioqui: sonst, andernfalls, übrigens, im Übrigen, in anderer Hinsicht, ohnehin
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
imbribus
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
iugarium
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
labefactatum
labefactare: erschüttern, schwächen, untergraben, wanken machen, ins Wanken bringen
leniore
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
motu
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
oppressit
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
procidit
procidere: niederfallen, zusammenbrechen, zusammensinken, sich niederwerfen, zu Boden sinken
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saxum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sentiretur
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
siue
sive: oder wenn, oder ob, entweder
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uicum
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum