Ad hoc uetusta regum macedoniae fama peragratusque orbis terrarum uictoriis eius gentis referebatur: et tutum uel incepto uel euentu se consilium adferre; nam neque ut ante se moueat philippus quam antiochus cum exercitu transierit in graeciam suadere et, qui sine antiocho aduersus romanos aetolosque tam diu sustinuerit bellum, ei adiuncto antiocho, sociis aetolis qui tum grauiores hostes quam romani fuerint, quibus tandem uiribus resistere romanos posse?
von johanna.973 am 03.11.2023
Darüber hinaus wurde der alte Ruhm der Könige Makedoniens und die von den Siegen dieser Nation durchzogene Welt in Erinnerung gerufen: Und er bringe einen Rat, der sowohl im Unternehmen als auch im Ergebnis sicher sei; denn er rate nicht, dass Philippus sich bewege, bevor Antiochus mit seinem Heer nach Griechenland übergesetzt habe, und derjenige, der ohne Antiochus so lange Krieg gegen die Römer und Ätoler geführt habe, werde, wenn Antiochus sich ihm anschließe und die Ätoler als Verbündete, die damals schlimmere Feinde als die Römer waren, mit welchen Kräften könnten die Römer schließlich Widerstand leisten.
von finn.847 am 13.02.2024
Darüber hinaus erinnerte man sich an Mazedoniens alte königliche Tradition und wie die Siege dieser Nation sich über die Welt verbreitet hatten. Er behauptete, sein Rat sei sowohl in der Ausführung als auch im Ergebnis sicher: Er schlage nicht vor, dass Philipp sich bewege, bevor Antiochus mit seinem Heer nach Griechenland übersetze, und argumentierte, dass wenn Philipp bereits so lange gegen die Römer und Ätoler ohne Hilfe von Antiochus standgehalten habe, wie könnten die Römer dann ihren vereinten Kräften widerstehen, wenn Antiochus an seiner Seite und die Ätoler (die sogar gefährlichere Feinde als die Römer waren) dabei wären?