Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  109

Tyranno lacedaemonio damocritus ademptis maritimis ciuitatibus eneruatam tyrannidem dicere: inde militem, inde naues naualesque socios habuisse; inclusum suis prope muris achaeos uidere dominantes in peloponneso; nunquam habiturum reciperandi sua occasionem si eam quae tum esset praetermisisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy.832 am 19.06.2016
Damocritus sagte dem spartanischen Tyrannen, dass seine Macht seit dem Verlust der Küstenstädte geschwächt sei; dort hatte er seine Soldaten, Schiffe und nautischen Verbündeten gehabt. Er erklärte, dass sie nun fast innerhalb ihrer Mauern eingeschlossen seien und sehen könnten, wie die Achaeer die Peloponnes beherrschten, und dass er nie wieder eine Chance haben werde, seine Gebiete zurückzugewinnen, wenn er diese gegenwärtige Gelegenheit verstreichen lasse.

von lennart909 am 21.08.2018
Damocritus sprach zum lakedämonischen Tyrannen, dass die Tyrannei geschwächt sei, nachdem die Seestädte weggenommen worden waren; dass er von dort Soldaten, von dort Schiffe und maritime Verbündete gehabt habe; dass die Achaeer fast innerhalb ihrer Mauern eingeschlossen seien und in Peloponnes herrschten; dass er niemals eine Gelegenheit haben würde, seine Besitztümer wiederzuerlangen, wenn er die damalige Situation ungenutzt vorbeigehen lassen würde.

Analyse der Wortformen

ademptis
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
ciuitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
dominantes
dominare: herrschen
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eneruatam
enervare: EN: weaken, enervate
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habiturum
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habuisse
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inclusum
includere: einschließen, verhaften, einsperren
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
lacedaemonio
daemonion: EN: spirit
daemonium: EN: spirit
lacus: See, Trog, Wasserbecken
maritimis
maritimus: zum Meer gehörig, am Meer gelegen, Meeres-
militem
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
muris
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
naualesque
navalis: zu Schiffe, of ships
que: und
naues
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
nunquam
nunquam: nie, niemals
occasionem
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
praetermisisset
praetermittere: vorübergehen lassen
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reciperandi
reciperare: EN: restore, restore to health
si
si: wenn, ob, falls
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tum
tum: da, dann, darauf, damals
tyrannidem
tyrannis: Tyrannis, Tyrannei, Gewaltherrschaft
Tyranno
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Herscher
uidere
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum