Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  642

Sed omnia maerens quidem et gemens, eo magis quod filium frequentiorem prope cum illis quam secum cernebat, oboedienter tamen aduersus romanos faciebat, ne quam mouendi extemplo belli causam praeberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony.q am 19.03.2021
Obwohl er voller Trauer und Kummer war - besonders weil er seinen Sohn mehr Zeit mit ihnen als mit sich selbst verbringen sah - handelte er dennoch den Römern gegenüber gehorsam, um keinen unmittelbaren Anlass für einen Krieg zu geben.

von nelly918 am 13.04.2021
Aber während er alles mit Trauer und Seufzen tat, umso mehr, als er seinen Sohn fast häufiger mit jenen als mit sich selbst sah, handelte er dennoch gehorsam gegenüber den Römern, damit er keinen Anlass gäbe, sofort Krieg zu beginnen.

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cernebat
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
frequentiorem
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
gemens
gemere: seufzen, stöhnen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
maerens
maerens: traurig
maerere: trauern
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
mouendi
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
oboedienter
oboedienter: EN: obediently, compliantly, without demur
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
praeberet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
romanos
romanus: Römer, römisch
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
Sed
sed: sondern, aber
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum