Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  622

Horum patres pyrrho regi, hosti armato, exercitum in italia habenti, ut a ueneno caueret praedixerunt: hi legatum consularem, qui auctor esset prusiae per scelus occidendi hospitis, miserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia.x am 19.09.2022
Die Väter warnten König Pyrrhus, obwohl er ein bewaffneter Feind mit einem Heer in Italien war, vor Gift. Aber dieselben Menschen sandten später einen konsularischen Gesandten, um Prusias zu ermutigen, seinen Gast hinterlistig zu ermorden.

von laura852 am 30.07.2022
Ihre Väter warnten König Pyrrhus, einen bewaffneten Feind, der ein Heer in Italien hatte, vor Gift: Sie sandten einen konsularischen Legaten, der Prusias davon beraten sollte, seinen Gast auf verbrecherische Weise zu ermorden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
armato
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
caueret
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
consularem
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
habenti
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hospitis
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospita: weiblicher Gast, Gastgeberin
hospitus: fremd, auswärtig, gastfreundlich, gastlich
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italia
italia: Italien
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
miserunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
occidendi
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praedixerunt
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
pyrrho
pyrrhus: Pyrrhus (König von Epirus)
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
ueneno
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum