Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  591

Iacentem hostes superfusi oppresserunt; cognitumque primum a uerecundia memoriaque meritorum haud secus quam ducem suum attollunt reficiuntque et ex ualle deuia in uiam portant, uix sibimet ipsi prae necopinato gaudio credentes; pars nuntios messenen praemittunt debellatum esse, philopoemenem captum adduci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandra965 am 07.03.2020
Die Feinde, über ihn Liegenden ausgegossen, überwältigten ihn; und nachdem sie ihn erkannt hatten, heben sie ihn aus Ehrerbietung und Erinnerung an seine Verdienste nicht anders als ihren eigenen Anführer auf, stellen ihn wieder her und tragen ihn aus dem abgelegenen Tal auf den Weg, kaum sich selbst wegen der unerwarteten Freude glaubend; ein Teil sendet Boten voraus nach Messene und verkündet, dass der Krieg beendet sei, Philopoemen gefangen werde gebracht.

von jannick.t am 18.06.2024
Die Feinde übermannten ihn, als er dort lag, und umringten ihn. Als sie ihn erkannten, hoben sie ihn aus Respekt und in Erinnerung an seine früheren Taten auf, genauso wie ihren eigenen Befehlshaber. Sie trugen ihn aus dem abgelegenen Tal zurück zur Straße, kaum fassend, welches Glück sie hatten. Einige von ihnen schickten Boten voraus nach Messene mit der Nachricht, dass der Krieg vorbei sei und sie Philopoemen als ihren Gefangenen brächten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adduci
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
attollunt
attollere: emporheben, aufheben, erheben, aufführen, ermuntern, erhöhen, aufrichten, verherrlichen
captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
cognitumque
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
que: und, auch, sogar
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
credentes
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
credens: Gläubiger, Glaubender, Vertrauender
debellatum
debellare: besiegen, unterwerfen, im Krieg bezwingen, den Krieg beenden, auskämpfen
deuia
devius: abgelegen, entlegen, einsam, verirrt, abwegig, unregelmäßig, unbeständig
deviare: abweichen, sich verirren, abschweifen, vom Wege abkommen
devium: abgelegener Ort, einsamer Ort, unwegsamer Ort, Nebenweg
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iacentem
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
memoriaque
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
que: und, auch, sogar
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
meritorum
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
necopinato
necopinatus: unvermutet, unerwartet, unvorhergesehen
nuntios
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
oppresserunt
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
portant
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
praemittunt
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reficiuntque
que: und, auch, sogar
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
superfusi
superfundere: darübergießen, übergießen, überfluten, überschütten, ausgießen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ualle
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
uerecundia
verecundia: Scham, Bescheidenheit, Scheu, Ehrfurcht, Achtung, Anstand, Schamgefühl, Zurückhaltung
uiam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum