Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  130

Nobis deum benignitate, felicitate tua populique romani, et res et gloria est integra; quamquam de gloria vix dicere ausim, si nos et hostes haud secus quam feminas abditos intra vallum omnibus contumeliis eludunt, et tu imperator noster, quod aegrius patimur, exercitum tuum sine animis, sine armis, sine manibus iudicas esse et, priusquam expertus nos esses, de nobis ita desperasti ut te mancorum ac debilium ducem iudicares esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.907 am 27.04.2017
Dank der Güte der Götter und dem Glück von Ihnen und dem römischen Volk bleibt unsere Lage und Reputation stark. Obwohl ich kaum von Reputation sprechen kann, wenn unsere Feinde uns wie Frauen hinter Mauern verhöhnen und uns mit Beleidigungen überschütten. Und was noch schwerer zu ertragen ist: Sie, unser Befehlshaber, glauben, dass unsere Armee geistlos, unbewaffnet und hilflos ist. Sie haben uns aufgegeben, noch bevor Sie uns überhaupt geprüft haben, und halten sich selbst für den Anführer von Krüppeln und Schwächlingen.

von johann.a am 19.05.2023
Durch die Güte der Götter, durch Ihr Glück und das des Volkes von Rom sind unsere Lage und unser Ruhm unversehrt; obwohl ich über Ruhm kaum zu sprechen wagen würde, wenn unsere Feinde uns verspotten, verborgen hinter unserem Wall nicht anders als Frauen, mit allen Beleidigungen, und Sie, unser Imperator, was wir noch schmerzlicher ertragen, beurteilen unsere Armee als geistlos, waffenlos, handlungsunfähig, und Sie hatten uns noch nicht einmal geprüft, als Sie bereits so sehr an uns verzweifelten, dass Sie sich selbst als Anführer von Verstümmelten und Schwachen betrachteten.

Analyse der Wortformen

abditos
abdere: zurückziehen, verbergen, verstecken, entfernen
abditus: geheim, secret, out of the way, remote, secluded
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aegrius
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
aegre: mit Mühe, kaum, schmerzlich, unangenehm, with difficulty, painfully, hardly
animis
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
ausim
audere: wagen
ausum: Wagnis, Abenteuer
benignitate
benignitas: Güte, Milde, Gutmütigkeit, Wohltätigkeit, Freigiebigkeit, courtesy
contumeliis
contumelia: Beleidigung, Misshandlung, Kränkung, Schmach
de
de: über, von ... herab, von
debilium
debilis: schwach, gelähmt, lahm
desperasti
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben
deum
deus: Gott
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
ducem
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
eludunt
eludere: verspotten, verhöhnen, ausweichen, sich entziehen, entwischen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esses
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
expertus
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
expertus: erfahren, erprobt, tested, one who has experience
felicitate
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Fruchtbarkeit, Gedeihen
feminas
femina: Frau
feminus: weiblich
gloria
gloria: Ehre, Ruhm
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
imperator
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
integra
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iudicares
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudicas
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
mancorum
mancus: verstümmelt, crippled
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
Nobis
nobis: uns
nos
nos: wir, uns
noster
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
patimur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
populique
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
que: und
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romani
romanus: Römer, römisch
secus
secus: das Geschlecht, beside, alongside
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
te
te: dich
tu
tu: du
tua
tuus: dein
tuum
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vallum
valles: Tal, Mulde, Höhle
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
vix
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum