Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  536

In extrema oratione catonis condicio quinctio fertur, ut si id factum negaret ceteraque, quae obiecisset, sponsione defenderet sese: sin fateretur, ignominiane sua quemquam doliturum censeret, cum ipse uino et uenere amens sanguine hominis in conuiuio lusisset?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nora.i am 10.12.2013
Am Ende von Catos Rede wurde Quinctius folgende Wahl gestellt: Wenn er die Tat und die anderen Anschuldigungen leugnete, solle er sich unter Eid verteidigen; wenn er sie jedoch eingestand, glaubte er wirklich, jemand würde Mitleid mit seiner Schande empfinden, nachdem er in trunkener Raserei und wollüstiger Verblendung mit dem Blut eines Menschen gespielt hatte?

von lilya931 am 29.06.2021
In der letzten Rede Catos wird Quinctius eine Bedingung gestellt, dass er, wenn er jene Tat und die anderen Vorwürfe leugne, sich mit einem förmlichen Versprechen verteidigen solle: Wenn er jedoch gestehe, glaubte er, würde jemand über seine Schande trauern, da er selbst, vom Wein und Lust wahnsinnig, mit Menschenblut bei einem Gastmahl gespielt habe.

Analyse der Wortformen

amens
amens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, von Sinnen, außer sich, kopflos
catonis
cato: Cato
censeret
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
ceteraque
que: und, auch, sogar
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
condicio
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
conuiuio
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defenderet
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
doliturum
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
factum
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fateretur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lusisset
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
negaret
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
obiecisset
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quinctio
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sponsione
sponsio: feierliches Versprechen, Gelöbnis, förmliches Versprechen, Wette, Abmachung, Vertrag
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
uenere
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uino
vinum: Wein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum