Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  565

Naeuium, quem quattuor non minus menses, priusquam in sardiniam iret, quaestiones ueneficii, quarum magnam partem extra urbem per municipia conciliabulaque habuit, quia ita aptius uisum erat, tenuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Naeuium
nae: EN: truly, indeed, verily, assuredly
naevus: Muttermal
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quattuor
quattuor: vier
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
menses
mensis: Monat
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
sardiniam
sardinia: Sardinien
iret
irare: verärgert sein, wütend werden
ire: laufen, gehen, schreiten
quaestiones
quaestio: Suche, Forschung, Frage
ueneficii
veneficium: Giftmischerei
quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
magnam
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
per
per: durch, hindurch, aus
municipia
municipium: Landstadt, Stadt
conciliabulaque
conciliabulum: Versammlungsplatz
que: und
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
quia
quia: weil
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
aptius
apte: EN: closely, snugly, so to fit tightly/exactly
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
uisum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tenuerunt
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum