Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  482

Uicta postremo absentium gratia est et senatus consultum factum, ut praetores quattuor milia peditum romanorum scriberent, trecentos equites, et quinque milia peditum sociorum latini nominis, quingentos equites, quos secum in hispaniam portarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyha.834 am 23.04.2019
Die Gunst der Abwesenden wurde schließlich überwunden, und es wurde ein Senatsbeschluss gefasst, dass die Prätoren viertausend römische Fußsoldaten, dreihundert Reiter, und fünftausend Fußsoldaten der lateinischen Verbündeten, fünfhundert Reiter, die sie mit sich nach Hispanien führen würden, rekrutieren sollten.

von lilia.8964 am 09.10.2015
Schließlich wurde der Einfluss der Abwesenden überwunden, und der Senat erließ einen Beschluss, dass die Prätoren 4.000 römische Infanteristen und 300 Reiter rekrutieren sollten, zusammen mit 5.000 Infanteristen und 500 Reitern der lateinischen Verbündeten, die sie nach Spanien mitnehmen sollten.

Analyse der Wortformen

absentium
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
portarent
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quattuor
quattuor: vier
quingentos
quingenti: fünfhundert
quinque
quinque: fünf
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scriberent
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
secum
secum: mit sich, bei sich
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
trecentos
trecenti: dreihundert
uicta
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum