Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  483

Cum ea quattuor milia in legiones discripsissent, quo plus quam quina milia peditum, treceni equites in singulis legionibus esset, dimitterent, eos primum, qui emerita stipendia haberent, deinde ut cuiusque fortissima opera calpurnius et quinctius in proelio usi essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luana.z am 24.04.2020
Nachdem sie die viertausend Männer in Legionen organisiert hatten, mit dem Ziel, mehr als fünftausend Infanteristen und dreihundert Reiter in jeder Legion zu haben, planten sie deren Entlassung, beginnend mit jenen, die ihren Militärdienst bereits abgeleistet hatten, gefolgt von anderen, je nachdem, wie tapfer sie unter Calpurnius und Quinctius in der Schlacht gedient hatten.

von theresa8969 am 16.01.2024
Als sie die viertausend Mann in Legionen verteilt hatten, so dass in jeder Legion mehr als fünftausend Infanteristen und dreihundert Reiter waren, entließen sie zunächst diejenigen, die ihre Dienstzeit vollendet hatten, und dann gemäß der Art und Weise, wie Calpurnius und Quinctius die tapfersten Leistungen eines jeden in der Schlacht genutzt hatten.

Analyse der Wortformen

cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dimitterent
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
discripsissent
discribere: einteilen, verteilen, zuordnen, ordnen, beschreiben, abgrenzen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
emerita
emerere: verdienen, sich verdient machen, durch Dienst erwerben, seine Dienstzeit ableisten
emerita: Veteranin, emeritierte Frau, entlassene Soldatin
emeritum: völlig Verdientes, gebührende Belohnung, Altersversorgung, Ruhegehalt
emeritus: ausgedient, verdient, im Ruhestand, ehemalig, Veteran, ausgedienter Soldat, ehemaliger Beamter
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortissima
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
opera
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quattuor
quattuor: vier
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quina
quinque: fünf
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
stipendia
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
treceni
trecenti: dreihundert
usi
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum