Itaque medio responso rem suspenderunt: si decem legatorum decreto eumeni datae ciuitates eae essent, nihil se mutare; si philippus bello cepisset eas, praemium uictoriae iure belli habiturum; si neutrum eorum foret, cognitionem placere senatui reseruari et, ut omnia in integro manerent, praesidia, quae in iis urbibus sint, deduci.
von leni.j am 20.11.2017
Und so gaben sie mit einer Zwischenlösung die Angelegenheit auf: Wenn jene Städte Eumenes durch Beschluss der zehn Legaten gegeben worden wären, würden sie nichts ändern; wenn Philippus sie im Krieg erobert hätte, würde er sie als Siegesprämie kraft Kriegsrechts besitzen; wenn keiner dieser Fälle vorläge, gefalle es ihnen, die Untersuchung dem Senat vorzubehalten und, damit alles unverändert bleibe, die Besatzungen, die in diesen Städten waren, abzuziehen.
von hendrik.w am 03.09.2013
Daher gaben sie eine ausweichende Antwort: Wenn diese Städte der Zehnmännerkommission zufolge Eumenes gewährt worden wären, würden sie alles beim Alten lassen; wenn Philipp sie in der Schlacht erobert hätte, könnte er sie als Kriegsbeute behalten; wenn keiner dieser Fälle zutreffe, sollte die Angelegenheit zur Untersuchung an den Senat verwiesen werden und um den Status quo zu wahren, sollten die in diesen Städten stationierten Besatzungen abgezogen werden.