Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  357

Et cum eo consule belli partem, quamcumque mihi delegauit, gessi, et insequenti consuli l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
quamcumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
mihi
mihi: mir
delegauit
delegare: jemanden beauftragen, verweisen
gessi
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cessum: EN: advance, part of payment that has been made
et
et: und, auch, und auch
insequenti
insequi: folgen, verfolgen
consuli
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum