Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  288

Haec acerbe postremi, cum priores leniter permulsissent iram eius petentes, ut ignosceret pro libertate loquentibus, et ut deposita domini acerbitate adsuesceret socium atque amicum sese praestare, et imitaretur populum romanum, qui caritate quam metu adiungere sibi socios mallet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi.9854 am 15.07.2024
Diese sprachen scharf als Letzte, nachdem die Früheren seinen Zorn sanft besänftigt hatten, indem sie darum baten, dass er ihnen das Sprechen über Freiheit vergeben möge, und dass er, die Härte des Herrn beiseite legend, sich daran gewöhne, sich als Verbündeter und Freund zu zeigen, und dem römischen Volk nacheifere, das es vorzog, Verbündete eher durch Zuneigung als durch Furcht an sich zu binden.

von henrik.g am 23.05.2015
Die letzten Sprecher behandelten diese Angelegenheiten scharf, während frühere Redner versucht hatten, seinen Zorn sanft zu besänftigen und ihn baten, ihre offenen Worte zu verzeihen, seine harte Herrschermiene abzulegen und zu lernen, sich als Verbündeter und Freund zu zeigen, und dem Beispiel des römischen Volkes zu folgen, das es vorzog, Verbündete durch Güte statt durch Furcht zu gewinnen.

Analyse der Wortformen

acerbe
acerbe: scharf, bitter, herb, streng, ungestüm, grimmig
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
acerbitate
acerbitas: Schärfe, Bitterkeit, Strenge, Härte, Grausamkeit
adiungere
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adsuesceret
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caritate
caritas: Liebe, Zuneigung, Nächstenliebe, Wertschätzung, Hochachtung, Teuerung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deposita
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
depositum: Hinterlegtes, Depositum, Pfand, anvertrautes Gut
depositus: niedergelegt, abgesetzt, anvertraut, hinterlegt, aufgegeben, verzweifelt
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignosceret
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
imitaretur
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
leniter
leniter: sanft, mild, leicht, leise, ruhig, glatt, mäßig
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
loquentibus
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
mallet
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
permulsissent
permulcere: streicheln, liebkosen, sanft berühren, sanft reiben, besänftigen, mildern
petentes
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
postremi
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praestare
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
priores
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum