Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  208

Datum deinde consulibus negotium est, ut omnia bacchanalia romae primum, deinde per totam italiam diruerent, extra quam si qua ibi uetusta ara aut signum consecratum esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariella.z am 17.05.2021
Den Konsuln wurde sodann die Aufgabe übertragen, alle Bacchischen Heiligtümer zunächst in Rom und dann in ganz Italien zu zerstören, mit Ausnahme etwaiger alter Altäre oder geweihter Statuen, die sich dort befinden mochten.

von mathea934 am 19.10.2015
Den Konsuln wurde sodann die Aufgabe erteilt, alle Bacchanalia zunächst in Rom und dann in ganz Italien zu zerstören, außer wenn dort ein alter Altar oder ein geweihtes Bildwerk vorhanden wäre.

Analyse der Wortformen

ara
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aron: Aronstab
arum: Aronstab
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bacchanalia
bacchanal: Bacchanal, Bacchanalien, Bacchusfest, Ort der Bacchusverehrung
bacchanalis: Bacchisch, dem Bacchus zugehörig, Bacchanal-, von Bacchus
bacchanalium: Bacchanalien, Bacchusfest, Bacchuskult, Bacchische Ausschweifung
consecratum
consecrare: weihen, einweihen, heiligen, widmen, verewigen
consecratus: geweiht, heilig, verflucht, verdammt
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
diruerent
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
italiam
italia: Italien
negotium
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romae
roma: Rom
si
si: wenn, falls, sofern, ob
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uetusta
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum