Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  154

Triumuiris capitalibus mandatum est, ut uigilias disponerent per urbem seruarentque, ne qui nocturni coetus fierent, utque ab incendiis caueretur; adiutores triumuiris quinqueuiri uls cis tiberim suae quisque regionis aedificiis praeessent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mia.n am 09.02.2024
Den Triumuiri Capitales wurde aufgetragen, Wachen in der ganzen Stadt zu organisieren und sicherzustellen, dass keine nächtlichen Versammlungen stattfinden, und dass Vorsichtsmaßnahmen gegen Brände ergriffen werden; als Helfer der Triumuiri sollten die Quinqueuiri diesseits des Tiberis jeweils die Gebäude ihrer eigenen Region beaufsichtigen.

von karlotta945 am 06.02.2022
Dem Triumvirat wurde der Auftrag erteilt, Nachtwachen in der ganzen Stadt zu organisieren, um nächtliche Versammlungen ohne Erlaubnis zu verhindern und gegen Brände vorzugehen. Sie wurden von fünf Kommissaren unterstützt, die jeweils für die Überwachung der Gebäude in ihrem zugewiesenen Bezirk auf dieser Seite des Tibers verantwortlich waren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adiutores
adiutor: Gehilfe, Helfer
aedificiis
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
capitalibus
capital: Kapitalverbrechen
capitale: EN: capital (economics)
capitalis: das Leben betreffend, in seiner Art vorzüglich
caueretur
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
cis
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
cis: diesseits, innerhalb, diesseits, short of
coetus
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
disponerent
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fierent
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
incendiis
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
mandatum
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nocturni
nocturnus: bei Nacht, nächtlich
per
per: durch, hindurch, aus
praeessent
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinqueuiri
quinquevir: EN: one of board of five
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regionis
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
seruarentque
que: und
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tiberim
tiberis: Tiber
Triumuiris
triumvir: Triumvir, triumvirate, commissioner
uigilias
vigilia: Nachtwache, das Wachen, vigil, wakefulness
uls
uls: jenseits, on the other side, on that side
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum