Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  128

Tandem confirmata, multum incusata perfidia aebutii, qui optime de ipso meritae talem gratiam rettulisset, magnum sibi metum deorum, quorum occulta initia enuntiaret, maiorem multo dixit hominum esse, qui se indicem manibus suis discerpturi essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla877 am 18.04.2016
Schließlich, nachdem sie sich gefestigt hatte, die Treulosigkeit des Aebutius aufs Schärfste verurteilt, der einer solchen Dankbarkeit gegenüber jener, die sich am besten um ihn verdient gemacht hatte, untreu geworden war, sagte sie, die Furcht vor den Göttern, deren geheime Riten sie enthüllen würde, sei groß für sie selbst, aber noch viel größer sei die Furcht vor den Menschen, die sie als Verräterin mit ihren eigenen Händen zerfleischen würden.

von chiara.917 am 22.01.2022
Endlich ihren Mut zusammennehmend, verurteilte sie Aebutius' Verrat aufs Schärfste, da er sich so undankbar gegen jemanden gezeigt hatte, der ihn so gut behandelt hatte. Sie sagte, sie fürchte sehr die Götter, deren geheime Zeremonien sie enthüllen würde, aber noch mehr fürchte sie die Menschen, die sie mit ihren eigenen Händen in Stücke reißen würden, weil sie eine Verräterin sei.

Analyse der Wortformen

confirmata
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
confirmatus: befestigt, bekräftigt, bestätigt, ermutigt, standhaft, entschlossen, gestärkt, befestigt, bekräftigt, bestätigt, ermutigt, entschlossen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deorum
deus: Gott, Gottheit
discerpturi
discerpere: zerreißen, zerstückeln, zerfleischen, auseinanderreißen, kritisieren, bekritteln
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
enuntiaret
enuntiare: verkünden, aussagen, erklären, äußern, verraten, aufdecken, enthüllen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
incusata
incusare: beschuldigen, anklagen, tadeln, Vorwürfe machen, verurteilen
indicem
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
indiges: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, einheimischer Gott, Lokalheros, der nach seinem Tod zu einem Gott erhoben wurde
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
initia
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
meritae
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
occulta
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
optime
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
perfidia
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rettulisset
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
talem
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum