Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  085

Nec unum genus noxae, stupra promiscua ingenuorum feminarumque erant, sed falsi testes, falsa signa testamentaque et indicia ex eadem officina exibant: uenena indidem intestinaeque caedes, ita ut ne corpora quidem interdum ad sepulturam exstarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leander831 am 25.01.2017
Und es war nicht nur eine Art von Verbrechen, sondern zügellose sexuelle Übergriffe auf freie Männer und Frauen waren zu beklagen, dazu falsche Zeugen, gefälschte Siegel und Testamente sowie Beweise aus derselben Werkstatt: Gifte und heimtückische Morde aus dem gleichen Ursprung, sodass manchmal nicht einmal Leichen zur Bestattung übrig blieben.

von alya.a am 27.09.2018
Die Verbrechen beschränkten sich nicht auf eine einzige Art: Es gab wahllose sexuelle Übergriffe auf freie Bürger beiderlei Geschlechts, während falsche Zeugen, gefälschte Siegel, gefälschte Testamente und Beweise alle aus derselben kriminellen Organisation stammten. Gifte und heimliche Morde hatten ebenfalls ihren Ursprung dort, wobei die Leichen einiger Opfer nicht einmal zur Bestattung gefunden wurden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
caedes
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caedis: Mord, Gemetzel, Massaker
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exibant
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exstarent
exstare: hervorstehen
falsa
fallere: betrügen, täuschen
falsare: EN: falsify
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
falsi
fallere: betrügen, täuschen
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
feminarumque
femina: Frau
feminus: weiblich
que: und
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
indicia
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
indidem
indidem: ebendaher, source or origin
ingenuorum
ingenuus: frei geboren, edel, anständig, standesgemäß
interdum
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
intestinaeque
equus: Pferd, Gespann
intestina: EN: intestines
intestinus: der innere, innerlich
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
noxae
noxa: Schaden
officina
officina: Fabrik, Werkstatt
promiscua
promiscuus: gemischt, ohne Unterschied, shared general, indiscriminate
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
sed
sed: sondern, aber
sepulturam
sepelire: begraben, bestatten
sepultura: Begräbnis
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
stupra
stuprare: vergewaltigen, schänden
stuprum: Schande, shame
testamentaque
que: und
testamentum: Testament, letzter Wille
testes
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
uenena
venenare: vergiften
venenum: Gift, Schönheitsmittel, Zaubermittel
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum