Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  099

Serui quibus arma darentur ita ut pretium pro iis bello perfecto dominis solueretur emebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Serui
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
darentur
dare: geben
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
perfecto
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
dominis
domina: Herrin, Hausfrau
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
solueretur
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
emebantur
emere: kaufen, nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum