Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  618

Aristonem quendam tyrium nanctus ephesi expertusque sollertiam leuioribus ministeriis, partim donis, partim spe praemiorum oneratum, quibus etiam ipse rex adnuerat, carthaginem cum mandatis mittit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christopher.976 am 15.04.2017
Nachdem er in Ephesus einen Mann aus Tyrus namens Aristo gefunden und seine Fähigkeiten in kleineren Aufgaben geprüft hatte, sandte er ihn nach Karthago mit Anweisungen, nachdem er ihn zunächst mit Geschenken und Versprechungen von Belohnungen beladen hatte, die der König selbst gebilligt hatte.

von julie.935 am 11.07.2018
Nachdem er einen gewissen Aristo aus Tyrus in Ephesus gefunden und dessen Geschick bei leichteren Aufgaben erprobt hatte, belädt er ihn teils mit Geschenken, teils mit der Hoffnung auf Belohnungen, denen auch der König selbst zugestimmt hatte, und sendet ihn mit Aufträgen nach Karthago.

Analyse der Wortformen

adnuerat
adnuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, erlauben, durch Nicken andeuten
aristonem
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
aris: Ackerwurz, Zehrwurz, Aronswurz, Pflanze ähnlich dem Aronstab
aron: Aronstab
aros: Aronstab
arum: Aronstab
tonare: donnern, dröhnen, tosen, erschallen
carthaginem
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
ephesi
ephesos: Ephesus, Stadt in Kleinasien
ephesus: Ephesus, eine Stadt in Kleinasien
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expertusque
que: und, auch, sogar
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
leuioribus
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
mandatis
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
ministeriis
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nanctus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
oneratum
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
praemiorum
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rex
rex: König, Herrscher, Regent
sollertiam
sollertia: Geschicklichkeit, Klugheit, Findigkeit, Gewandtheit, Kunstfertigkeit, Sachverstand
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tyrium
tyrus: Tyrus, Tyros

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum