Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  642

Cornelius consul edixisset et in quem locum edixisset etruriae conuenirent, et uti l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
edixisset
edicere: offen heraussagen
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
edixisset
edicere: offen heraussagen
etruriae
etruria: Landschaft an der Westküste Italiens
conuenirent
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
et
et: und, auch, und auch
uti
uti: gebrauchen, benutzen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum