Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  609

Cornelio consule gallico bello: censor idem dedicauit; altera fauni: aediles eam biennio ante ex multaticio argento faciendam locarant c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
gallico
calligare: EN: be dark/gloomy/misty/cloudy
gallicus: gallisch, of Gaul, of the Gauls
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
censor
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
dedicauit
dedicare: widmen, weihen, einweihen
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
fauni
faunus: EN: rustic god
aediles
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
biennio
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, zwei Jahre hintereinander
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
multaticio
multaticius: zur Geldstrafe gehörig, extracted as fine/penalty
argento
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
faciendam
facere: tun, machen, handeln, herstellen
locarant
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum