Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  564

Aedes eo anno aliquot dedicatae sunt: una iunonis matutae in foro holitorio, uota locataque quadriennio ante a c· cornelio consule gallico bello: censor idem dedicauit; altera fauni: aediles eam biennio ante ex multaticio argento faciendam locarant c· scribonius et cn· domitius, qui praetor urbanus eam dedicauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed.j am 12.07.2020
In jenem Jahr wurden mehrere Tempel geweiht: einer der Juno Matuta auf dem Gemüsemarkt, der vier Jahre zuvor vom Konsul Gaius Cornelius während des Krieges mit den Galliern versprochen und beauftragt worden war - er weihte ihn später selbst, als er Zensor wurde. Ein weiterer Tempel wurde dem Faunus geweiht. Die Ädilen Gaius Scribonius und Gnaeus Domitius hatten zwei Jahre zuvor seine Errichtung aus Strafgeldern veranlasst, und Domitius, der Stadtpraetor geworden war, vollzog die Weihe.

von dominic925 am 29.07.2016
In jenem Jahr wurden mehrere Tempel geweiht: einer der Juno Matuta im Forum Holitorium, der vier Jahre zuvor von Gaius Cornelius, dem Konsul während des Gallischen Krieges, gelobt und in Auftrag gegeben worden war: derselbe Mann weihte ihn als Zensor; ein anderer dem Faunus: die Ädilen Gaius Scribonius und Gnaeus Domitius hatten ihn zwei Jahre zuvor aus Geldstrafen zu errichten beauftragt, und als städtischer Prätor weihte er ihn.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
Aedes
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedis: Tempel, Wohnhaus, der Tempel, shrine
aediles
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
aliquot
aliquot: einige, ein paar, mehrere
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
argento
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
biennio
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, zwei Jahre hintereinander
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
censor
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
dedicatae
dedicare: widmen, weihen, einweihen
dedicatus: EN: devoted
dedicauit
dedicare: widmen, weihen, einweihen
domitius
domitius: EN: Domitius
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
faciendam
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fauni
faunus: EN: rustic god
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
gallico
calligare: EN: be dark/gloomy/misty/cloudy
gallicus: gallisch, of Gaul, of the Gauls
holitorio
holitorius: EN: of herbs
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iunonis
juno: Juno
locarant
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locataque
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
que: und
multaticio
multaticius: zur Geldstrafe gehörig, extracted as fine/penalty
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
quadriennio
quadriennium: vier Jahre
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uota
votare: verbieten, verhindern
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen
urbanus
urbanus: städtisch, kultuviert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum