Aedes eo anno aliquot dedicatae sunt: una iunonis matutae in foro holitorio, uota locataque quadriennio ante a c· cornelio consule gallico bello: censor idem dedicauit; altera fauni: aediles eam biennio ante ex multaticio argento faciendam locarant c· scribonius et cn· domitius, qui praetor urbanus eam dedicauit.
von mohamed.j am 12.07.2020
In jenem Jahr wurden mehrere Tempel geweiht: einer der Juno Matuta auf dem Gemüsemarkt, der vier Jahre zuvor vom Konsul Gaius Cornelius während des Krieges mit den Galliern versprochen und beauftragt worden war - er weihte ihn später selbst, als er Zensor wurde. Ein weiterer Tempel wurde dem Faunus geweiht. Die Ädilen Gaius Scribonius und Gnaeus Domitius hatten zwei Jahre zuvor seine Errichtung aus Strafgeldern veranlasst, und Domitius, der Stadtpraetor geworden war, vollzog die Weihe.
von dominic925 am 29.07.2016
In jenem Jahr wurden mehrere Tempel geweiht: einer der Juno Matuta im Forum Holitorium, der vier Jahre zuvor von Gaius Cornelius, dem Konsul während des Gallischen Krieges, gelobt und in Auftrag gegeben worden war: derselbe Mann weihte ihn als Zensor; ein anderer dem Faunus: die Ädilen Gaius Scribonius und Gnaeus Domitius hatten ihn zwei Jahre zuvor aus Geldstrafen zu errichten beauftragt, und als städtischer Prätor weihte er ihn.