Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  416

Aedes duae iouis eo anno in capitolio dedicatae sunt; uouerat l· furius purpurio praetor gallico bello unam, alteram consul; dedicauit q· marcius ralla duumuir.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona928 am 27.08.2015
In jenem Jahr wurden zwei Tempel des Iuppiter auf dem Kapitol geweiht; Lucius Furius Purpurio hatte während des Gallischen Krieges einen als Prätor gelobt, den anderen als Konsul; Quintus Marcius Ralla, der Duumvir, weihte sie.

von mara857 am 20.04.2020
Zwei Tempel des Jupiter wurden in diesem Jahr auf dem Kapitol geweiht. Einen hatte Lucius Furius Purpurio während des Gallischen Krieges als Prätor gelobt, den anderen als Konsul. Quintus Marcius Ralla, der als Beauftragter fungierte, vollzog die Weihe.

Analyse der Wortformen

Aedes
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedis: Tempel, Wohnhaus, der Tempel, shrine
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
capitolio
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
dedicatae
dedicare: widmen, weihen, einweihen
dedicatus: EN: devoted
dedicauit
dedicare: widmen, weihen, einweihen
duae
duo: zwei, beide
duumuir
duumvir: EN: two man board/court (usu. pl.)
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
furius
fur: Dieb, Räuber
ius: Recht, Pflicht, Eid
gallico
calligare: EN: be dark/gloomy/misty/cloudy
gallicus: gallisch, of Gaul, of the Gauls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iouis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
marcius
martius: dem Mars gehörig
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
unam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uouerat
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum