Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  527

Praeteritorum commemorationi subiecit proficisci sibi in italiam atque omnem exercitum deportare in animo esse: demetriadis chalcidisque praesidia intra decimum diem audituros deducta, acrocorinthum ipsis extemplo uidentibus uacuam achaeis traditurum, ut omnes scirent utrum romanis an aetolis mentiri mos esset, qui male commissam libertatem populo romano sermonibus distulerint et mutatos pro macedonibus romanos dominos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chiara.z am 21.09.2016
Nach seiner Überprüfung vergangener Ereignisse kündigte er an, nach Italien zu reisen und das gesamte Heer abzuziehen. Er sagte, sie würden innerhalb von zehn Tagen hören, dass die Besatzungen aus Demetrias und Chalcis abgezogen seien, und sie würden mit eigenen Augen sehen, wie er sofort die Akrokorinth, frei von Truppen, an die Achaeer übergeben würde. Dies würde allen zeigen, ob die Römer oder die Ätoler die Lügner waren, da die Ätoler Gerüchte verbreitet hatten, dass die Freiheit dem römischen Volk zu Unrecht anvertraut worden sei und sie lediglich mazedonische Herrscher gegen römische eingetauscht hätten.

von liv.8859 am 03.08.2022
Zum Gedenken vergangener Angelegenheiten fügte er hinzu, dass es in seiner Absicht sei, nach Italien aufzubrechen und das gesamte Heer zu transportieren: Sie würden hören, dass die Besatzungen von Demetrias und Chalcis innerhalb von zehn Tagen abgezogen würden, dass er Akrokorinth sofort und unter ihren Augen leer an die Achaeer übergeben würde, damit alle wüssten, ob es Sitte der Römer oder der Ätoler sei zu lügen, die in Gesprächen verbreitet hatten, dass die Freiheit dem römischen Volk schlecht anvertraut sei und dass die Römer gegen die Makedonen als Herrscher ausgetauscht worden seien.

Analyse der Wortformen

acrocorinthum
corinthos: Korinth
corinthus: Korinth
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audituros
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
chalcidisque
chalcis: Chalkis (Stadt in Euböa), eine Fischart (wahrscheinlich Sardine oder Hering)
que: und, auch, sogar
commemorationi
commemoratio: Erinnerung, Gedenken, Erwähnung, Mahnung
commissam
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
decimum
decem: zehn
decimum: zum zehnten Mal, zehntens
decimus: zehnte, Decimus (römischer Vorname)
deducta
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
demetriadis
trias: Trias, Dreiheit, Dreiergruppe, Dreigestirn
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
deportare
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
distulerint
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
dominos
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
italiam
italia: Italien
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
macedonibus
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mentiri
mentiri: lügen, täuschen, erfinden, vortäuschen, sich verstellen
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mutatos
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeteritorum
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proficisci
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scirent
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sermonibus
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
subiecit
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
traditurum
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
uacuam
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
uidentibus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum