Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  520

Galli recepere in intima finium sese, consul placentiam legiones duxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali.z am 15.12.2016
Die Gallier zogen sich in die innersten Teile ihres Territoriums zurück, der Konsul führte die Legionen nach Placentia.

von christian.h am 07.07.2017
Die Gallier zogen sich sich tief in ihr Territorium zurück, während der Konsul seine Legionen nach Placentia führte.

Analyse der Wortformen

consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
finium
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
Galli
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intima
intimare: EN: tell, tell about, relate, narrate, recount, describe
intimus: der innerste, der innere, enger, vertrauteste, innig, innigst
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
placentiam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placenta: Kuchen
placere: gefallen, belieben, zusagen
recepere
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum