Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  520

Galli recepere in intima finium sese, consul placentiam legiones duxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali.z am 15.12.2016
Die Gallier zogen sich in die innersten Teile ihres Territoriums zurück, der Konsul führte die Legionen nach Placentia.

von christian.h am 07.07.2017
Die Gallier zogen sich sich tief in ihr Territorium zurück, während der Konsul seine Legionen nach Placentia führte.

Analyse der Wortformen

consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
finium
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intima
intimus: innerste, innerer, vertrauteste, innigste, befreundetste
intimare: in enge Berührung bringen, vertraut machen, ankündigen, bekannt machen, mitteilen, berichten, erklären
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
placentiam
placenta: Kuchen, Fladen, Mutterkuchen, Nachgeburt
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
recepere
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum