Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  403

Itaque, ne aut repente trepidetis aut rem incohatam turpiter destituatis, scribendum ante uestris ciuitatibus censeo explorandumque quid quaeque animi, quid uirium habeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joanna.s am 01.12.2021
Daher schlage ich vor, dass wir zunächst an eure Städte schreiben und erkunden, welche Entschlossenheit und welche Ressourcen jede von ihnen besitzt, um zu verhindern, dass ihr entweder plötzlich in Panik geratet oder das begonnene Vorhaben schändlich aufgebt.

von josefine.821 am 04.09.2024
Daher halte ich es für notwendig, an eure Staaten zu schreiben und zu untersuchen, damit ihr nicht plötzlich in Panik geratet oder das begonnene Vorhaben schändlich aufgebt, welchen Geist jede hat und welche Stärke sie besitzt.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
censeo
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
ciuitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
destituatis
destituere: verlassen, im Stich lassen, enttäuschen, preisgeben, nicht halten, entbehren lassen
explorandumque
que: und, auch, sogar
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
incohatam
incohare: anfangen, beginnen, einleiten, den Anfang machen, den Grundstein legen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
scribendum
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
trepidetis
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
turpiter
turpiter: schändlich, schimpflich, unanständig, hässlich, niederträchtig, schmutzig
uestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
uirium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum