Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  358

Quod ad multitudinem seruis liberandis auctam et egentibus diuisum agrum attinet, possum quidem et in hoc me iure temporis tutari: iam feceram haec, qualiacumque sunt, cum societatem mecum pepigistis et auxilia in bello aduersus philippum accepistis; sed si nunc ea fecissem, non dico quid in eo uos laesissem aut uestram amicitiam uiolassem?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justin842 am 11.11.2022
Was die zunehmende Bevölkerung durch die Freilassung von Sklaven und die Landverteilung an die Armen betrifft, kann ich diese Handlungen angesichts ihres Zeitpunkts verteidigen: Ich hatte dies bereits getan, ob gut oder schlecht, als ihr mit mir den Bund schlösset und meine Hilfe im Krieg gegen Philipp annahmt. Aber selbst wenn ich dies jetzt getan hätte, sehe ich nicht, wie ich euch dadurch geschadet oder unsere Freundschaft verletzt hätte.

von lola851 am 25.12.2017
Was die Vermehrung der Menge durch freigelassene Sklaven und die Landverteilung an Bedürftige betrifft, kann ich mich auch hierin durchaus mit dem Recht des Zeitpunkts verteidigen: Ich hatte diese Dinge, welcher Art sie auch seien, bereits getan, als ihr mit mir ein Bündnis geschlossen und Hilfe im Krieg gegen Philippus erhalten habt; hätte ich diese Dinge jedoch jetzt getan, würde ich nicht sagen, wie ich euch geschadet oder eure Freundschaft verletzt hätte?

Analyse der Wortformen

accepistis
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
amicitiam
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
attinet
attinere: zurückhalten, zurückhalten
auctam
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
auctus: groß, vergrößert, reichlich, Wachstum, Anstieg, Zunahme, Vergrößerung, Vergrößern, Zuwachs, Wohlstand, Masse
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
auxilia
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dico
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
diuisum
dividere: teilen, trennen
divisus: getrennt
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
egentibus
egens: arm, bedürftig, poor, in want of
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, frei sein von
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
feceram
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fecissem
facere: tun, machen, handeln, herstellen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
laesissem
laedere: beleidigen, verletzen, beschädigen, weh tun
liberandis
liberare: befreien, erlösen, freilassen
me
me: mich
mecum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
multitudinem
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
pepigistis
pangere: zusammenstellen, verfassen
philippum
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
possum
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qualiacumque
cumque: jederzeit, und mit ...
qualis: wie beschaffen, was für ein
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sed
sed: sondern, aber
seruis
serva: Sklavin, Dienerin
servire: dienen
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
societatem
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tutari
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
uestram
vester: euer, eure, eures
uiolassem
violare: verletzten, misshandeln, kränken
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum