Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  034

Ut auro et purpura fulgamus inquit, ut carpentis festis profestisque diebus, uelut triumphantes de lege uicta et abrogata et captis ereptis suffragiis uestris, per urbem uectemur: ne ullus modus sumptibus, ne luxuriae sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felicitas.821 am 27.05.2017
Lasst uns in Gold und Purpur prangen, sagt er, lasst uns täglich in Kutschen durch die Stadt fahren, als ob wir einen Triumph über das besiegte und abgeschaffte Gesetz und die entwendeten Stimmen feiern würden: Es gebe keine Grenzen für Ausgaben, keine Zurückhaltung bei Luxus.

von annabell947 am 12.04.2018
Dass wir mit Gold und Purpur strahlen, sagt er, dass wir in Kutschen an Fest- und Werktagen fahren, gleichsam triumphierend über ein besiegtes und abgeschafftes Gesetz und mit euren entrissenen Stimmen, durch die Stadt getragen werden: dass es keine Grenze für Ausgaben gebe, keine Grenze für Luxus.

Analyse der Wortformen

abrogata
abrogare: abschaffen, aufheben, widerrufen, außer Kraft setzen
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
captis
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
carpentis
carpentum: Wagen, Karren, Kutsche, Reisewagen, zweirädriger, bedeckter Wagen (besonders für Frauen)
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ereptis
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
festis
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
festum: Fest, Festtag, Feiertag
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
luxuriae
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
modus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
profestisque
profestus: Werktag-, nicht feierlich, gewöhnlich, alltäglich
que: und, auch, sogar
purpura
purpura: Purpur, Purpurstoff, Purpurgewand, Purpurfarbe, Purpurschnecke
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suffragiis
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
sumptibus
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
triumphantes
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
uectemur
vectare: führen, tragen, befördern, transportieren, bringen
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
uicta
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
ullus
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum