Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  033

Quid honestum dictu saltem seditioni praetenditur muliebri?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.942 am 19.03.2024
Was für eine ehrenwerte Sache wird zumindest in der Rede als Vorwand für den weiblichen Aufruhr vorgebracht?

von muhamed.951 am 12.04.2016
Welche anständige Ausrede wird verwendet, um diesen Frauenaufstand zu rechtfertigen?

Analyse der Wortformen

dictu
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
honestum
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
muliebri
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
praetenditur
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saltem
saltem: wenigstens, zumindest, mindestens, doch wenigstens
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
seditioni
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum