Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  311

Ilotarum deinde quidam, hi sunt iam inde antiquitus castellani, agreste genus, transfugere uoluisse insimulati per omnes uicos sub uerberibus acti necantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelly.j am 11.09.2020
Einige Heloten, die seit langem als Festungswächter gedient hatten, einfache Landbewohner, wurden beschuldigt, fliehen zu wollen. Sie wurden dann unter Peitschenhieben durch jedes Dorf getrieben, bis sie getötet wurden.

von amira.j am 27.01.2023
Daraufhin werden gewisse Ilotae, die seit alters her Burgbewohner sind, eine ländliche Bevölkerungsgruppe, der vorgeworfen wird, desertieren zu wollen, durch alle Dörfer unter Peitschenhieben getrieben und getötet.

Analyse der Wortformen

acti
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
agreste
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
antiquitus
antiquitus: früher, ehemals, in alter Zeit, von Alters her, seit alters, altertümlich
castellani
castellanus: Kastellan, Burgherr, Festungskommandant, zu einer Burg gehörig, Festungs-, Burg-
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ilotarum
illotus: ungewaschen, schmutzig, unrein
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
insimulati
insimulare: beschuldigen, anklagen, vorwerfen, unterstellen
necantur
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
transfugere
transfugere: überlaufen, desertieren, zum Feind übergehen, abtrünnig werden
uerberibus
verber: Schlag, Peitsche, Geißel, Riemen, Hieb, Streich, Züchtigung
uicos
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
uoluisse
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum