Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  217

Consul interim rebellione bergistanorum ictus, ceteras quoque ciuitates ratus per occasionem idem facturas, arma omnibus cis hiberum hispanis adimit; quam rem adeo aegre passi ut multi mortem sibimet ipsi consciscerent, ferox genus, nullam uitam rati sine armis esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felicitas858 am 22.03.2019
Der Konsul wurde inzwischen durch den Aufstand der Bergistaner getroffen und glaubte, dass auch andere Städte bei Gelegenheit dasselbe tun würden. Er nahm allen Hispani diesseits des Hiberus ihre Waffen weg; was diese so schwer ertrugen, dass viele sich selbst den Tod gaben - ein wilder Stamm, der kein Leben ohne Waffen kannte.

von marlo.m am 08.03.2015
Inzwischen, alarmiert durch den Aufstand des Bergistani-Stammes und in der Vermutung, dass andere Städte die Gelegenheit ebenfalls nutzen würden, beschlagnahmte der Konsul Waffen von allen spanischen Stämmen südlich des Ebro-Flusses. Die Stämme nahmen dies so schlimm auf, dass viele Selbstmord begingen - ein kampfeslustige Volk, das kein Leben ohne Waffen für lebenswert hielt.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adimit
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
ceteras
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cis
cis: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, weniger als
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
consciscerent
consciscere: beschließen, festsetzen, sich bewusst sein, erkennen, sich verurteilen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
facturas
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factura: Anfertigung, Herstellung, Machart, Struktur, Beschaffenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferox
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hiberum
hiberus: Iberer (Mann), Spanier (Mann), Ibererin (Frau), Spanierin (Frau), iberisch, spanisch
hispanis
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
ictus
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
passi
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
rebellione
rebellio: Rebellion, Aufruhr, Aufstand, Empörung, Meuterei
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
uitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum