Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  184

Equites primos ab utroque cornu in pugnam induxit; sed in dextro extemplo pulsi cedentesque trepidi etiam pediti terrorem intulere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali.8914 am 25.08.2017
Er führte die Kavallerie zuerst von beiden Flügeln in die Schlacht; aber am rechten Flügel wurden sie sofort zurückgedrängt und flohen in Panik, was selbst bei der Infanterie Schrecken auslöste.

von lars.s am 28.11.2018
Er sandte die Kavallerie von beiden Flanken zum Angriff; aber auf der rechten Seite wurden sie sofort zurückgedrängt, und ihre panische Flucht verbreitete Angst selbst unter den Fußsoldaten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
cedentesque
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
que: und, auch, sogar
cedens: nachgebend, weichend, sich zurückziehend, einlenkend, widerstandslos, überlassend
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
dextro
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
induxit
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
intulere
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
pediti
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
primos
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pulsi
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
trepidi
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum