Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  156

Id si nullum sit, si sibi a consule negetur, deos hominesque se testes facere inuitos et coactos se, ne eadem quae saguntini passi sint patiantur, defecturos et cum ceteris potius hispanis quam solos perituros esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabienne.n am 20.12.2019
Wenn dies nichts sei, wenn ihnen dies vom Konsul verweigert werde, rufen sie Götter und Menschen als Zeugen an, dass sie unwillig und gezwungen, um nicht dasselbe zu erleiden, was die Saguntiner erlitten, abfallen und lieber mit den anderen Hispaniern als allein zugrunde gehen würden.

von matthis.t am 04.11.2020
Wenn diese Bitte nichts bewirkt, wenn der Konsul sie ablehnt, rufen sie Götter und Menschen als Zeugen an, dass sie gezwungen und wider ihren Willen abfallen werden, um nicht dasselbe Schicksal zu erleiden wie die Einwohner von Sagunt, und dass sie lieber mit den anderen hispanischen Völkern sterben würden als allein zugrunde zu gehen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
coactos
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defecturos
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
deos
deus: Gott, Gottheit
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hispanis
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
hominesque
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
que: und, auch, sogar
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inuitos
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negetur
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
passi
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
patiantur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
perituros
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solos
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
testes
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum