Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  156

Id si nullum sit, si sibi a consule negetur, deos hominesque se testes facere inuitos et coactos se, ne eadem quae saguntini passi sint patiantur, defecturos et cum ceteris potius hispanis quam solos perituros esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabienne.n am 20.12.2019
Wenn dies nichts sei, wenn ihnen dies vom Konsul verweigert werde, rufen sie Götter und Menschen als Zeugen an, dass sie unwillig und gezwungen, um nicht dasselbe zu erleiden, was die Saguntiner erlitten, abfallen und lieber mit den anderen Hispaniern als allein zugrunde gehen würden.

von matthis.t am 04.11.2020
Wenn diese Bitte nichts bewirkt, wenn der Konsul sie ablehnt, rufen sie Götter und Menschen als Zeugen an, dass sie gezwungen und wider ihren Willen abfallen werden, um nicht dasselbe Schicksal zu erleiden wie die Einwohner von Sagunt, und dass sie lieber mit den anderen hispanischen Völkern sterben würden als allein zugrunde zu gehen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ceteris
ceterus: übriger, anderer
coactos
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
defecturos
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
deos
deus: Gott
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hispanis
hispanus: EN: Spanish, of Spain
hominesque
homo: Mann, Mensch, Person
que: und
Id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inuitos
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
negetur
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
passi
pandere: ausbreiten
passum: EN: raisin-wine
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patiantur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
perituros
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solos
solus: einsam, allein, einzig, nur
testes
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum