Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  425

Horum in tam impotenti regno, neque enim ciuiliter nimiis opibus utebantur, praetor factus hannibal uocari ad se quaestorem iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali.t am 10.05.2014
Während ihrer Zeit übermäßiger Macht (da sie ihre umfangreichen Ressourcen missbrauchten), befahl Hannibal, nachdem er Magistrat geworden war, dem Schatzmeister, zu ihm zu kommen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ciuiliter
civiliter: EN: in civil sphere, between citizens
enim
enim: nämlich, denn
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hannibal
hannibal: EN: Hannibal
Horum
hic: hier, dieser, diese, dieses
impotenti
impotens: machtlos, impotent, wild, headstrong
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nimiis
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
opibus
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
quaestorem
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
regno
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
tam
tam: so, so sehr
uocari
vocare: rufen, nennen
utebantur
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum