Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  419

Sed magnum certamen cum omnibus sacerdotibus eo anno fuit quaestoribus urbanis q.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
sacerdotibus
sacerdos: Priester, Geistlicher
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quaestoribus
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
urbanis
urbanus: städtisch, kultuviert
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum