Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  130

P· lentulo l· triario quaestoribus urbanis res rationum relatarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillipp.833 am 01.01.2014
Finanzberichte, vorgelegt den Stadtkämmrern Publius Lentulus und Lucius Triarius.

von mila.a am 03.07.2018
An Publius Lentulus und Lucius Triarius, städtische Quästoren, die Angelegenheit der zurückgegebenen Rechnungen.

Analyse der Wortformen

l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
lentulo
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
quaestoribus
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
rationum
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
relatarum
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
triario
triarius: Triarier (Soldat der dritten Reihe im römischen Heer)
urbanis
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum