Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  360

Idem metus sestum incolentes aliasque chersonesi urbes in deditionem dedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ava.s am 18.06.2018
Dieselbe Angst veranlasste die Einwohner von Sestus und den anderen Städten der Halbinsel, sich zu ergeben.

von stella.i am 21.06.2014
Die gleiche Furcht trieb die Bewohner von Sestus und anderen Städten der Chersonesus zur Kapitulation.

Analyse der Wortformen

aliasque
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
que: und, auch, sogar
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
chersonesi
chersos: Landschildkröte, Schildkröte
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditionem
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolentes
incolere: wohnen, bewohnen, ansiedeln, sich aufhalten, pflegen, bestellen (Acker)
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
sestum
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
gestus: Gebärde, Bewegung, Haltung, Miene, Handlung, Tat, Ausführung
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum