Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  346

Quos non adepti, pado repente nauibus traiecto laeuos libuosque cum peruastassent, redeuntes inde per ligurum extremos fines cum agresti praeda in agmen incidunt romanum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yoshua.857 am 16.04.2014
Nachdem sie sie nicht eingeholt hatten, überquerten sie schnell den Po-Fluss und verwüsteten die Gebiete der Laevi- und Libui-Stämme. Während sie mit ihrer erbeuteten Landbeute durch die äußeren Randgebiete des ligurischen Territoriums zurückkehrten, trafen sie auf eine römische Armeekolonne.

von erick868 am 21.04.2023
Welche sie nicht erreicht hatten, nachdem sie plötzlich mit Schiffen den Po überquert und die Laever und Libuer verwüstet hatten, kehrten sie durch die äußersten Gebiete der Ligurer mit ländlicher Beute zurück und trafen auf eine römische Kolonne.

Analyse der Wortformen

adepti
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agresti
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
extremos
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidunt
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
laeuos
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
ligurum
liga: Liga, Bund, Bündnis, Verbindung
nauibus
navis: Schiff
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pado
padus: Po (Fluss in Norditalien)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peruastassent
pervastare: völlig verwüsten, verheeren, plündern, ausrauben
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redeuntes
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
traiecto
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
trajicere: hinüberbringen, übersetzen, überführen, durchbohren, durchstechen, hinübergehen, überschreiten
trajectum: Übergang, Durchgang, Furt, Fähre, Utrecht (Stadt in den Niederlanden)
traiectus: überquert, durchquert, durchbohrt, Übergang, Durchgang, Überfahrt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum