Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  035

Nam et quia rari stipites magnarum arborum eminebant multique et ualidi rami praebebant quod recte manu caperetur, duo aut summum tres iuuenes conixi arborem unam euellebant, qua euulsa portae instar extemplo patebat, nec in promptu erat quod obmolirentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederic914 am 29.11.2021
Da nur wenige große Baumstämme aus dem Boden ragten und viele starke Äste leicht zu greifen waren, konnten zwei oder höchstens drei junge Männer gemeinsam einen einzelnen Baum entwurzeln, und sobald er herausgezogen war, öffnete sich sofort eine torgroße Lücke, ohne dass etwas bereit war, sie zu blockieren.

von alina.s am 19.04.2023
Denn sowohl weil seltene Stämme großer Bäume hervorragten und viele und kräftige Äste darboten, was man mit der Hand richtig greifen konnte, zogen zwei oder höchstens drei junge Männer gemeinsam angestrengt einen Baum heraus, der, sobald er herausgerissen war, sogleich wie ein Tor offenlag, und es war nicht leicht zur Hand, womit sie eine Barriere hätten errichten können.

Analyse der Wortformen

arborem
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
arborum
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caperetur
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
conixi
coniti: sich anstrengen, sich bemühen, bestrebt sein, versuchen, sich abmühen
conivere: die Augen schließen, blinzeln, zwinkern, ein Auge zudrücken, übersehen, hinwegsehen
duo
duo: zwei
eminebant
eminere: hervorragen, herausragen, sich erheben, auffallen, sichtbar sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euellebant
evellere: ausreißen, ausrupfen, entwurzeln, ausrotten
euulsa
evellere: ausreißen, ausrupfen, entwurzeln, ausrotten
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instar
instar: Ähnlichkeit, Gestalt, Bild, Weise, Art, wie, nach Art von
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
magnarum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
multique
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
que: und, auch, sogar
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obmolirentur
obmoliri: entgegenbauen, verlegen, hindern, versperren, in den Weg stellen
patebat
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
portae
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
praebebant
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
promptu
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rami
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
rari
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
stipites
stipes: Pfahl, Pfosten, Strunk, Baumstamm, Knüppel, Dummkopf
summum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
tres
tres: drei
ualidi
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum