Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  390

Huc illi stipites demissi et ab infimo revincti, ne revelli possent, ab ramis eminebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marla.z am 18.04.2014
An diese Stelle ragten die Pfähle, die herabgelassen und am unteren Ende befestigt worden waren, so dass sie nicht herausgerissen werden konnten, aus den Ästen hervor.

von justin.x am 01.03.2018
Pfähle wurden an dieser Stelle eingetrieben und an der Basis so befestigt, dass sie nicht herausgezogen werden konnten, wobei ihre Enden aus den Zweigen herausragten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
demissi
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
demissus: gesenkt, herabgelassen, demütig, bescheiden, unterwürfig, niedergeschlagen
eminebant
eminere: hervorragen, herausragen, sich erheben, auffallen, sichtbar sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infimo
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
infimus: der unterste, der niedrigste, der geringste, der tiefste
infimare: herabsetzen, erniedrigen, verunglimpfen, in den Schmutz ziehen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
ramis
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
revelli
revellere: abreißen, ausreißen, herausreißen, wegreißen, losreißen, ausrupfen, auszupfen
revincti
revincire: zurückbinden, wiederbinden, fesseln, anketten
stipites
stipes: Pfahl, Pfosten, Strunk, Baumstamm, Knüppel, Dummkopf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum