Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  522

Duo consulares tribuni militum cum eo missi, c· claudius, q· mucius, et tres inlustres iuuenes, p· lentulus et duo manli acidini: alter m· manli, alter l· manli filius erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete.915 am 27.07.2018
Zwei Militärtribunen mit konsularischem Rang wurden mit ihm entsandt, Gaius Claudius, Quintus Mucius, und drei herausragende junge Männer, Publius Lentulus und zwei Manlii Acidini: der eine war der Sohn von Marcus Manlius, der andere der Sohn von Lucius Manlius.

von matthias8944 am 27.01.2023
Zwei Militärtribunen konsularischen Ranges wurden mit ihm entsandt: Gaius Claudius und Quintus Mucius, zusammen mit drei herausragenden jungen Männern - Publius Lentulus und zwei Mitgliedern der Familie Manlius Acidinus, wobei einer der Sohn von Marcus Manlius und der andere der Sohn von Lucius Manlius war.

Analyse der Wortformen

acidini
acidum: sauer, scharf, herb, ätzend, Säure
dinus: göttlich, heilig, geweissagt, ahnungsvoll
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consulares
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duo
duo: zwei
duo: zwei
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filius
filius: Sohn, Knabe
inlustres
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
inlustrare: erleuchten, beleuchten, erhellen, erklären, veranschaulichen, berühmt machen, auszeichnen, hervorheben
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lentulus
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
tres
tres: drei
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum