Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  205

Afranius tribuni plebis ut separatim de triumpho agerent consules postularunt: communem se relationem de ea re fieri non passuros, ne par honos in dispari merito esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Afranius
afranius: EN: Afranius
agerent
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
communem
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
de
de: über, von ... herab, von
dispari
dispar: verschieden, ungleich, disparate, unlike
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
honos
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
merito
merere: verdienen, erwerben
merito: mit Recht, verdienen, nach Verdienst
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
par
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
passuros
pandere: ausbreiten
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
postularunt
postulare: fordern, verlangen
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
relationem
relatio: Bericht, das Hinführen, Bericht, such motion, relating of events, recital
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
separatim
separatim: besonders, getrennt, separately
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
triumpho
triumphare: EN: triumph over
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum