Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  206

Minucius utrique italiam prouinciam obtigisse diceret, communi animo consilioque se et collegam res gessisse, et c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Minucius
minute: EN: in small pieces
utrique
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
italiam
italia: Italien
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
obtigisse
obtingere: zuteil werden
diceret
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
consilioque
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
que: und
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
et
et: und, auch, und auch
collegam
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
gessisse
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
et
et: und, auch, und auch
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum