Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  153

Leucadia nunc insula est, uadoso freto quod perfossum manu est ab acarnania diuisa; tum paeninsula erat, occidentis regione artis faucibus cohaerens acarnaniae; quingentos ferme passus longae eae fauces erant, latae haud amplius centum et uiginti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aileen825 am 15.12.2020
Leucadia ist nun eine Insel, die durch einen seichten Meeresarm von Akarnanien getrennt ist, welcher von Hand ausgehoben wurde; zuvor war sie eine Halbinsel, die im westlichen Gebiet durch enge Meerengen mit Akarnanien verbunden war; diese Meerengen waren etwa fünfhundert Schritte lang und nicht mehr als hundertundzwanzig breit.

von annalena913 am 09.06.2014
Leucadia ist jetzt eine Insel, die durch einen seichten Kanal von Akarnanien getrennt wird, der künstlich ausgehoben wurde; zuvor war sie eine Halbinsel, die an ihrer Westseite durch einen schmalen Landstreifen mit Akarnanien verbunden war; dieser Streifen war etwa 500 Schritte lang und nicht mehr als 120 Schritte breit.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
acarnania
acarnania: westlichste Landschaft Mittelgriechenlands
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
artis
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artire: EN: insert tightly, wedge
artum: EN: narrow/limited space/limits/scope/sphere
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
cohaerens
cohaerens: EN: touching, adjacent
cohaerere: zusammenhängen, zusammenhalten, eng verbunden sein
diuisa
dividere: teilen, trennen
eae
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fauces
faux: Rachen, Schlund
faucibus
faux: Rachen, Schlund
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
freto
fretum: Meer, Meerenge
fretus: vertrauend auf
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
insula
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
latae
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
longae
longus: lang, langwierig
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
occidentis
occidens: Westen
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
paeninsula
paeninsula: Halbinsel, Fast-Insel
passus
pandere: ausbreiten
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
perfossum
perfodere: durchgraben, stochern, puhlen
quingentos
quingenti: fünfhundert
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regione
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uadoso
vadosus: seicht, flach, untief
uiginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum